Die Hebammenkunst ist bis in die frühe Geschichte der Menschheit zurückzuführen und entwickelte sich aus der solidarischen Hilfe, die sich Frauen untereinander bei der Geburt leisteten. Die traditionell ureigene Aufgabe der Hebamme ist die autonom verantwortliche Betreuung der Frauen während eines normal verlaufenden Schwangerschafts-, Geburts- und Wochenbettverlaufs sowie bei pathologischen Verläufen in Zusammenarbeit mit den Gynäkologinnen, wobei die Geburt und das Wochenbett zu den vorbehaltenen Tätigkeiten einer Hebamme gehören.